Sicherlich ein Thema welches nicht jeden Hund gleichermaßen betrifft, da es bei Ihnen, wie bei den Menschen auch, verschiedene Veranlagungen gibt, einfachen Zahnbelag zu Zahnstein auszubilden.
Die Gründe hierfür zu benennen, überlasse ich lieber den Wissenschaftlern, die sich damit beschäftigen.
Da ich mit Connor einen Hund habe, der zu starker Zahnsteinbildung neigt, fühle ich mich allerdings seit Jahren gezwungen, mir um die Bekämpfung von Zahnbelag/stein Gedanken zu machen. |
|
Als Connor noch jung war, ließ er sich die Manipulationen an seinen Zähnen noch sehr gut gefallen. So dass es mir teilweise sogar möglich war, mit einem professionellen, scharfen Zahnsteinentferner zu Werke zu gehen und ihm zeitweise mit einer elektrischen Zahnbürste die Zähne zu putzen. |
Seine Gegenwehr verstärkte sich allerdings mit den Jahren, so dass ich gezwungen war, immer andere Möglichkeiten auszuprobieren.
Da er aus anderen Gründen, jeglichen Werkzeuggebrauch sehr skeptisch und wehrhaft gegenüber steht, musste ich dazu übergehen, gegebenenfalls anfallenden Zahnstein mit den Fingernägeln abzustreifen. Was mir heute auch nur mit viel Überredungskunst gelingt.
Damit es gar nicht erst zur Zahnsteinbildung kommt, versuchte ich alle Putztechniken und Möglichkeiten, die mir der Markt bot.
Doch Connor´s Gegenwehr verstärkte sich immer mehr. So war ich vor zwei Jahren gezwungen, ihn seinen Zahnstein, in Vollnarkose vom Tierarzt entfernen zu lassen.
Da dies keine Dauerlösung ist, suchte ich weiter und fand, einmal mehr durch Diskussionen im Internet, folgendes Mittel. |
Platinum Gel
Die Anwendung ist kinderleicht, da man es nur auf die befallenen Zähne auftragen muss und die Wirkstoffe dann ihr übriges tun. Was soll ich sagen, es wirkt ! Es weicht den Zahnstein auf, so dass der weich gewordene Belag, durch einfache Lefzenbewegungen, beim Fressen oder mit einem Tuch entfernt werden kann.
Doch für Connor war dies auch leider wieder nur eine Zwischenlösung, da sein Zahnfleisch nach ca. drei Anwendungen, eine starke allergische Reaktion zeigte und ich auch diese Möglichkeit verwerfen musste. |
|
|
Das hieß für mich wieder einmal, weiter suchen.
Nun bin ich fündig geworden und ganz begeistert von diesem günstigen, einfachen, effektivem „Ding“.
Der mikrofaser Fingerling. Erhältlich im „Fressnapf“.
Ich wende ihn, wie in der Beschreibung empfohlen, nur im feuchten Zustand an, ohne irgendwelche Zusätze. Und staune immer wieder, dass eine einfache Mikrofaser, mit ein paar Bewegungen, sämtlichen Zahnbelag wegnimmt. Einfach grandios !
|
Da ich den Fingerling nur nass mache, lässt sich sogar mein störrischer Connor, diese Manipulation an seinen Zähnen gerne....., ja tatsächlich gerne, gefallen.
Noch ein paar Überredungseinheiten, zum Entfernen des restlichen Zahnsteins an den Molaren, auch hier kommen wir voran, und ein strahlendes Endergebnis wird unser Ziel sein.
Ich kann diesen Fingerling nur jedem wärmstens empfehlen, damit es, bei regelmäßiger Anwendung, nicht erst zu Zahnsteinbildung kommt. |
zurück
|