Auf dieser Seite, möchte ich gerne einen vereinfachten Überblick, der Ausstellungen in Deutschland geben.
Stand: Dezember 2007
Internationale Zuchtschau / CACIB Schau / alle Rassen
Der Weltdachverband FCI erlaubt dem VDH auf diesen Zuchtschauen, Anwartschaften für den Internationalen Championtitel (CACIB ) zu vergeben.
Dachorganisator / Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und seine Landesverbände.
· Dieser ist für die Räumlichkeiten und sämtliches Drumherum einer solchen Veranstaltung zuständig.
· Er bestimmt die Richter für die Endausscheidungen im Ehrenring
· Für seltene Rassen, die keinen eigenen Zuchtverband haben, organisiert er die Richterei.
Für die Ausstellungen der einzelnen Rassen auf dieser Schau, sind die Klubs und Rassenverbände und deren Ortsgruppen zuständig. Sie organisieren ihre Richter, Ringhelfer, gestalten ihre Ringe usw. usw.
Quasi eine Schau auf der Schau.
Daher kommt es, dass so viele verschiedene Anwartschaften vergeben werden, die durch ihre verschiedenen Vergabebestimmungen schon manch einen zur Verzweiflung getrieben haben
Es werden, natürlich nach Geschlechtern getrennt, vergeben.
1. im Namen der FCI, Anwartschaften für den Internationalen Champion, an den besten Rüden und die besten Hündin aller adulten Klassen V1. Die jeweils Zweitbesten bekommen ein Reserve CACIB. Veteranenklasse immer außer Konkurrenz
2. vom VDH
· Anwartschaften für den Jugendchampion, jeder V1 Hund der Jugendklasse
· Anwartschaften für den Veteranenchampion, jeder Veteran der Platz 1 belegt hat.
· Anwartschaften für den Deutschen Champion/VDH, jeder V1 Hund seiner Klasse (adult,).
3. vom Klub
· Anwartschaften für den Jugendchampion/KFT, jeder V1 bzw. SG1 (liegt im Ermessen des Richters) Hund der Jugendklasse.
· Anwartschaften (CAC) für den Deutschen Champion/KFT, der beste Rüde und die beste Hündin V1, der adulten Klassen, der Zweitbeste-Reserve CAC. Vergabe wie das CACIB.
Zum Endspurt um das BOB treten an : Die beiden CACIB Hunde, Veteranen mit Platz 1 platziert und Jugendklassehunde mit V1 bewertet. Also im Höchstfall 6 Hunde.
Der BOB Hund läuft im Ehrenring um den besten Hund der FCI Gruppe (Terrier 3).
Der FCI Gruppensieger läuft gegen die anderen 9 FCI Gruppensieger. Daraus wird der beste Hund der Schau ermittelt → BIS
|
______________________________________________________________________________________________
Im Mai und Oktober eines jeden Jahres veranstaltet der VDH in Dortmund, eine Internationale Zuchtschau mit einem besonderen Zusatz.
Es handelt sich um die Bundessieger- und die Europasiegerzuchtschau. Hier werden zusätzlich noch folgende Tagestitel vergeben.
· Bundessieger/Europasieger und Bundessiegerin/Europasiegerin an den jeweiligen CACIB Gewinner/in
· Bundesjugendsieger/in und Europajugendsieger/in an den mit V1 bewerteten Hund der Jugendklasse.
Diese Tagestitel sind offizielle Titel, die in die Ahnentafel eingetragen werden können. |
|
______________________________________________________________________________________________
Nationale Zuchtschau / alle Rassen
Wie die Internationale Zuchtschau, nur OHNE CACIB Vergabe !! |
______________________________________________________________________________________________
 |
Spezialzuchtschau / CAC Schau / umgangssprachlich auch Pfostenschau genannt, des KFT
Auf diesen Spezialzuchtschauen, erlaubt der VDH den Klubs, Anwartschaften für den Deutschen Champion/VDH zu vergeben. Aber nur diese, NICHT Jgd. od. Vete.Ch/VDH
Organisator ist der Klub bzw. seine Ortsgruppen. Somit auch nur die zum Klub gehörigen Rassen. Auf manchen sieht man zum Beispiel auch Fox- oder Bullterrier, dann haben sich die Verbände zusammen geschlossen um mit einer höheren Meldezahl, eine gut besuchte Schau organisieren zu können.
Diese Spezialzuchtschauen finden oft im Freien statt, da es viel zu teuer wäre eine Halle zu mieten. Ganz davon abgesehen, dass das bei gutem Wetter auch viel schöner ist.
Auch hier werden, natürlich wieder nach Geschlechtern getrennt, folgende Anwartschaften vergeben.
1. vom VDH
· jeweils ein CAC/VDH für jeden V1 Hund seiner Klasse (adult). Der V2 Hund bekommt ein Reserve CAC.
2. vom Klub
· Anwartschaften für den Jugendchampion/KFT, jeder V1 bzw. SG1 (liegt im Ermessen des Richters) Hund der Jugendklasse.
· jeweils ein CAC/KFT für den besten Rüden und die beste Hündin der adulten Klassen. Die jeweils Zweitbesten bekommen ein Reserve CAC. |
BOB Vergabe wie oben.
Auf den Spezialzuchtschauen des KFT werden dann aus den jeweiligen BOB Hunden der Best in Show (BIS) ermittelt. Um etwas Spannung herein zu bringen, ermittelt man manchmal im Vorfeld noch den besten Hochläufer und den besten Niederläufer, die dann im Endspurt gegeneinander antreten müssen. |
______________________________________________________________________________________________
Klubsiegerzuchtschau/ KFT
Diese wird einmal im Jahr vom KFT bzw. einer Ortsgruppe des KFT ausgerichtet. Sie ist die größte Spezialzuchtschau des Jahres.
Es werden außer die oben genannten Anwartschaften für eine Spezialzuchtschau noch folgende Tagestitel vergeben.
· Klubsieger und Klubsiegerin an die jeweils Besten ihres Geschlechts (BOS), adulte Klassen
· Klubjugendsieger und Klubjugendsiegerin an den besten Hund der Jugendklasse.
Veteranenklubsieger, an den besten Veteran, Rüde/ Hündin.
Natürlich müssen alle diese Titelträger mit einem V1, außer Veteran, bewertet worden sein.
Hierbei handelt es sich um einen offiziellen Titel, der in die Ahnentafel eingetragen werden kann.
|
|
_____________________________________________________________________________________________
Da diese Auflistung meinen Kenntnisstand aus dem Jahre 2007 wiedergibt, gebe ich keine Gewähr auf Vollständigkeit. Sowie ich Neuerungen, aus zuverlässiger Quelle in Erfahrung bringe, werde ich sie selbstverständlich nachtragen.
Mai 2012 |
|